
Airfryer sind mittlerweile aus vielen modernen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine gesunde und schnelle Möglichkeit, frittierte Gerichte zuzubereiten. Ohne viel Öl. Doch der Markt ist voll von verschiedenen Modellen, die sich in Größe, Leistung und Funktionen unterscheiden. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Welcher Airfryer passt am besten zu meinem Kochstil?“ In diesem Ratgeber helfen wir dir, die Antwort auf diese Frage zu finden.
1. Warum überhaupt ein Airfryer?
Airfryer sind echte Alleskönner, wenn es darum geht, Lebensmittel schnell und fettarm zuzubereiten. Sie nutzen heiße Luft, um das Essen zu garen. Ähnlich wie ein Heißluftofen, jedoch viel schneller. Die meisten Modelle benötigen dabei kaum oder gar kein Öl, was sie zu einer gesunden Alternative zur herkömmlichen Fritteuse macht. Doch die Vorteile gehen noch weiter: Mit einem Airfryer kannst du nicht nur frittieren, sondern auch backen, grillen und braten. Aber bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du dir überlegen, was du wirklich von deinem Airfryer erwartest.
2. Wie oft wirst du den Airfryer nutzen?
Die Häufigkeit der Nutzung spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Airfryers. Wenn du nur gelegentlich Pommes oder Snacks zubereiten möchtest, reicht ein einfaches Modell mit einer kleineren Kapazität völlig aus. Hier bieten sich Airfryer mit einem Volumen von 2 bis 3 Litern an. Sie sind kompakt, einfach zu bedienen und perfekt für den Single-Haushalt oder kleine Familien.
Planst du jedoch, größere Portionen zu kochen oder ihn regelmäßig für mehrere Mahlzeiten am Tag zu nutzen, dann solltest du zu einem Modell mit mehr Fassungsvermögen greifen. Airfryer mit 5 bis 7 Litern bieten ausreichend Platz für größere Mahlzeiten und sind eine gute Wahl für Familien oder Haushalte, in denen regelmäßig mehrere Personen essen.
3. Welche Funktionen benötigst dein Airfryer?
Die meisten Airfryer bieten grundlegende Funktionen wie die Einstellung der Temperatur und der Garzeit. Doch je nachdem, wie ambitioniert dein Kochstil ist, könnten auch zusätzliche Features für dich interessant sein:
– Vorprogrammierte Einstellungen: Einige Airfryer kommen mit voreingestellten Programmen für beliebte Gerichte wie Pommes, Hühnchen oder Fisch. Dies erleichtert die Handhabung und nimmt dir die Entscheidung ab, welche Temperatureinstellung du wählen musst.
– Multifunktionalität: Einige Modelle können nicht nur frittieren, sondern auch backen, braten und grillen. Wenn du ein echter Küchenprofi bist oder einfach die Vielseitigkeit eines Geräts schätzt, könnte ein Airfryer mit Multifunktionalität die richtige Wahl für dich sein.
– Smart-Funktionen: Mit modernen Airfryern, die mit einer App oder Wi-Fi-Funktion ausgestattet sind, kannst du das Gerät sogar von deinem Smartphone aus steuern. Diese Funktion eignet sich besonders gut für alle, die Technik lieben und den Airfryer aus der Ferne bedienen möchten.
4. Die richtige Größe und Platzbedarf?
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl ist der verfügbare Platz in deiner Küche. Kleinere Modelle sind besonders kompakt und lassen sich einfach verstauen, während größere Airfryer mit mehr Funktionen oft auch mehr Platz benötigen. Denke also daran, den verfügbaren Raum in deiner Küche zu berücksichtigen, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Ein kleiner Airfryer passt in jede noch so beengte Küche, während größere Modelle mehr Platz auf der Arbeitsfläche einnehmen.
5. Was ist mit der Reinigung eines Airfryers?
Die Reinigung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Airfryer. Viele Modelle bieten herausnehmbare Körbe oder Schubladen, die das Säubern erleichtern. Achte darauf, dass die Teile spülmaschinenfest sind. Das spart dir Zeit und Mühe. Wenn dir eine schnelle und einfache Reinigung wichtig ist, könnte dies ein entscheidender Faktor bei deiner Kaufentscheidung sein.
6. Ein richtiges Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die Preise variieren stark, abhängig von Größe, Funktionen und Marke. Während einfache Modelle bereits ab 50 Euro erhältlich sind, können High-End-Modelle mit vielen Zusatzfunktionen auch über 200 Euro kosten. Wichtig ist, dass du ein Modell wählst, das zu deinem Budget passt und gleichzeitig die gewünschten Funktionen bietet. Ein teurer Airfryer kann durch zusätzliche Funktionen und eine höhere Leistung überzeugen, aber für den gelegentlichen Gebrauch reicht auch ein einfacheres Modell.
Fazit:
Der richtige Airfryer hängt in erster Linie von deinem Kochstil und deinen Bedürfnissen ab. Überlege dir, wie oft du das Gerät nutzen möchtest, welche Funktionen für dich wichtig sind und wie viel Platz du in deiner Küche zur Verfügung hast. Ein kleiner und einfacher Airfryer ist ideal für den Single-Haushalt, während ein größerer und multifunktionaler perfekt für Familien oder Kochliebhaber geeignet ist. Achte außerdem auf eine einfache Reinigung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, um langfristig Freude an deinem Airfryer zu haben.
Comments are closed