
Wie bei jedem neuen Küchengerät gibt es auch beim Airfryer einige Fallstricke, die die Zubereitung von Speisen beeinträchtigen können. Doch welche sind dass und wie kann ich sie umgehen?
In diesem Beitrag zeigen wir dir die häufigsten Fehler, die beim Kochen mit dem Airfryer gemacht werden und geben wertvolle Tipps, wie du diese vermeiden kannst, um stets perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Wie werde ich zu einem Airfryer-Profi?
Der Airfryer hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Küchengeräte entwickelt. Mit seiner Fähigkeit, Lebensmittel zu frittieren, zu grillen, zu backen und zu braten, bietet der Airfryer eine gesunde Alternative zu traditionellen Frittiermethoden. Doch wie bei jeder neuen Technologie können auch beim Kochen mit dem Airfryer Fehler auftreten, die das Kocherlebnis beeinträchtigen und die Qualität Ihrer Gerichte mindern.
1. Wieviel Öl darf es sein beim Airfryer?
Ein häufiges Missverständnis beim Airfryer ist, dass man gar kein Öl verwenden müsse. Auch wenn er mit Luft arbeitet, um Ihre Lebensmittel knusprig zu machen, kann eine kleine Menge Öl den Geschmack und die Textur erheblich verbessern. Zu wenig Öl kann jedoch dazu führen, dass Ihre Speisen nicht richtig knusprig werden, während zu viel Öl das Gerät überlasten und zu fettigen Ergebnissen führen kann.
Tipp: Verwende eine Sprühflasche, um das Öl gleichmäßig und sparsam auf den Lebensmitteln zu verteilen. Achte darauf, dass nur eine dünne Schicht Öl auf der Oberfläche liegt.
2. Falsche Temperatur oder zu lange Garzeiten bei dem Airfryer?
Ein weiterer häufiger Fehler beim Kochen mit dem Airfryer ist das Einstellen der falschen Temperatur oder das Verlängern der Garzeit. Jedes Gericht hat eine spezifische Temperatur, die für das beste Ergebnis sorgt. Wird diese nicht beachtet, kann das Essen entweder zu trocken, zu fettig oder nicht richtig durchgegart sein.
Tipp: Beginne mit den empfohlenen Garzeiten und Temperaturen aus dem Handbuch oder Rezepten und justieren Sie sie nach Bedarf. In der Regel wird eine Temperatur von 180 bis 200 Grad Celsius für die meisten Lebensmittel empfohlen.
3. Zu viele Lebensmittel auf einmal in den Airfryer legen?
Der Airfryer arbeitet am besten, wenn die heiße Luft gleichmäßig zirkulieren kann. Wenn Sie zu viele Lebensmittel auf einmal in den Korb legen, blockieren diese die Luftzirkulation, was dazu führt, dass die Speisen ungleichmäßig gegart werden. Dies kann in matschigen Stellen oder ungleichmäßigen Bräunungen resultieren.
Tipp: Überlade den Korb nicht. Bereite lieber in mehreren Durchgängen kleine Portionen zu, um die beste Qualität mit dem Airfryer zu erzielen und Textur zu erzielen. Achte darauf, die Lebensmittel in einer einzelnen Schicht auszubreiten.
4. Die optimale Belüftung?
Viele Airfryer-Modelle sind mit einem Deckel oder einer Haube ausgestattet, die während des Garvorgangs geschlossen bleibt. Wenn diese Abdeckung jedoch zu fest sitzt oder der Korb überladen ist, kann dies die Luftzirkulation beeinträchtigen und das Kochen ineffizient machen.
Tipp: Achte darauf, dass der Airfryer richtig belüftet ist. Überlade den Korb nicht und sorge dafür, dass die Luft zirkulieren kann, um eine gleichmäßige Erwärmung und knusprige Ergebnisse zu erzielen.
5. Unterschiedliche Lebensmittel gleichzeitig kochen?
Manchmal möchte man verschiedene Lebensmittel gleichzeitig im Airfryer garen, um Zeit zu sparen. Allerdings haben verschiedene Lebensmittel unterschiedliche Garzeiten und Temperaturen. Wenn du beispielsweise Hähnchen und Gemüse gleichzeitig kochen, kann das Gemüse verkocht und das Hähnchen möglicherweise nicht richtig durchgegart werden.
Tipp: Achte darauf, Lebensmittel mit ähnlichen Garzeiten gleichzeitig zu garen oder, wenn notwendig, in mehreren Schichten und Durchgängen zu arbeiten. Trenne beispielsweise Fleisch und Gemüse, wenn die Garzeiten stark variieren.
6. Den Airfryer vorheizen?
Ein weiterer Fehler, der häufig gemacht wird, ist das Kochen ohne Vorheizen des Airfryers. Viele Modelle benötigen eine kurze Vorheizzeit, um die richtige Temperatur zu erreichen und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du ihn einfach direkt mit den Lebensmitteln starten, könnte das Endergebnis nicht optimal sein.
Tipp: Heize den Airfryer immer vor, bevor du mit dem Kochen beginnen. Das hilft, eine gleichmäßige Temperatur und perfekte Ergebnisse zu erzielen.
7. Falsche Verwendung von Zubehör und Kochutensilien?
Nicht alle Zubehörteile sind für den Airfryer geeignet. Viele Menschen machen den Fehler, ungeeignete Töpfe, Pfannen oder Folien im Airfryer zu verwenden, was zu einer schlechteren Leistung des Geräts oder sogar zu Schäden führen kann. Besonders Alufolie oder Backpapier können die Luftzirkulation blockieren und das Kochen beeinträchtigen.
Tipp: Verwenden nur Zubehörteile, die speziell geeignet sind. In vielen Fällen findest du praktisches Zubehör wie Airfryer–freundliche Backformen oder Grillroste, die eine bessere Zirkulation der heißen Luft ermöglichen.
8. Die richtige Garfunktion für das Gericht ausgewählt?
Die meisten modernen Airfryer bieten verschiedene Funktionen wie Frittieren, Grillen, Backen und Dehydrieren. Wenn du eine Funktion wählst, die nicht zu dem Gericht passt, das du zubereiten möchtest, kann das Ergebnis enttäuschend sein.
Tipp: Wähle die passende Funktion für das jeweilige Gericht. Für knusprige Pommes verwendest du beispielsweise die Frittierfunktion, während für die Zubereitung von Hähnchen oder Fleisch die Grillfunktion oft besser geeignet ist.
9. Regelmäßiges Schütteln oder Umrühren der Lebensmittel?
Die Luftzirkulation sorgt dafür, dass Lebensmittel gleichmäßig gegart werden. Wenn du jedoch nicht regelmäßig den Korb schüttelst oder die Lebensmittel umdrehst, kann es passieren, dass bestimmte Teile der Speisen weniger knusprig oder nicht vollständig gegart werden.
Tipp: Schüttel oder wende die Lebensmittel regelmäßig, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Für einige Gerichte kann dafür auch den Korb zwischendurch leicht angehoben werden, um die Luftzirkulation des Airfryer zu fördern.
10. Die richtige Reinigung des Airfryer?
Ein weiterer häufiger Fehler, der nicht nur die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann, sondern auch die Qualität der Zubereitung beeinflusst, ist eine unzureichende Reinigung. Wenn Rückstände von Öl, Fett oder Lebensmitteln im Gerät bleiben, können diese den Geschmack und die Leistung beeinträchtigen.
Tipp: Reinige deinen Airfryer regelmäßig. Entferne nach jedem Gebrauch überschüssiges Öl und Essensreste. Viele Airfryer–Modelle haben abnehmbare Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können. Nutze diese Funktion, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
FAZIT:
Der Airfryer ist ein vielseitiges und praktisches Küchengerät, das viele Vorteile bietet, wenn es richtig verwendet wird. Um das Beste aus Ihrem Airfryer herauszuholen, sollten jedoch einige häufige Fehler vermieden werden. Achte darauf, die richtigen Temperaturen und Garzeiten zu verwenden, die Lebensmittel nicht zu überladen und den Airfryer regelmäßig zu reinigen. Mit diesen Tipps kannst du die Ergebnisse maximieren und leckere, gesunde Mahlzeiten in kürzester Zeit zubereiten.
Comments are closed