
Geröstete Kichererbsen
Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, proteinreichen Snack bist, der gleichzeitig knusprig, lecker und schnell gemacht ist, sind Kichererbsen aus dem Airfryer genau das Richtige für dich. Sie sind ballaststoffreich, sättigend und lassen sich individuell würzen. Von herzhaft über pikant bis süß. Ob als Snack für unterwegs, als Topping für Salate oder als knusprige Beilage. Die gerösteten Kichererbsen sind vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten. Dabei überzeugen sie nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre wertvollen Nährstoffe.
Rezepttyp:
Snack
Dauer:
ca. 15 Minuten
Extra:
Variabel
Zutaten
Zubereitung
1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) |
1 EL Olivenöl |
1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß) |
½ TL Knoblauchpulver |
½ TL Kreuzkümmel |
Salz und Pfeffer nach Geschmack |
1. Kichererbsen abtropfen und abspülen. Gut trockentupfen. Denn je trockener, desto knuspriger das Ergebnis. |
2. Mit Gewürzen und Öl vermengen. Gib die Kichererbsen in eine Schüssel, füge Olivenöl und die gewünschten Gewürze hinzu. Alles gut vermengen, sodass die Kichererbsen rundum bedeckt sind. |
3. Vorbereiten und rösten Airfryer auf 180 °C vorheizen und für ca. 12–15 Minuten rösten. Zwischendurch den Korb einmal schütteln, damit alles gleichmäßig knusprig wird. |
4. Abkühlen lassen. Direkt nach dem Rösten sind sie noch etwas weich – beim Abkühlen werden sie super crunchy. |
Tipps für Kichererbsen Variationen:
Süßes Topping: Mit Zimt und etwas Ahornsirup oder Kokosblütenzucker für eine süße Variante.
Scharf: Mit Cayennepfeffer oder Chiliöl für alle, die es feurig mögen.
Italienisch: Mit italienischen Kräutern und Parmesan (vegan: Hefeflocken).
Ob als Snack für zwischendurch, als knuspriges Topping für Salate oder Bowls. Knusprige Erbsen aus dem Airfryer sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig und lecker. Mit wenig Aufwand zauberst du einen proteinreichen Snack, der deinen Heißhunger stillt, ohne zu beschweren. Sie sind reich an Ballaststoffen, enthalten wertvolle Nährstoffe und passen sowohl in eine ausgewogene Ernährung als auch in vegane oder vegetarische Lebensweisen. Außerdem lassen sie sich ganz nach Geschmack würzen – von klassisch salzig bis pikant oder exotisch.
No responses yet